Die Geschichte des Gemeindeverbandes Sonsbeck
Die Gründung des CDU-Gemeindeverbands Sonsbeck lässt sich mangels schriftlicher Aufzeichnungen nicht exakt datieren. Dank mündlicher Überlieferungen – insbesondere durch Helmut Niewerth (†2011) und Heinrich Kerstgens – sowie durch Recherchen im Gemeindearchiv - kann die Entstehung jedoch auf den Herbst 1945 zurückgeführt werden.
In einer Zeit politischer Neuordnung nach dem Zweiten Weltkrieg engagierten sich Persönlichkeiten wie der spätere Oberkreisdirektor Reintjes, Dr. Schulte (Amtsgericht Moers) und Rektor Terheiden aus Moers für den Aufbau christlich-demokratischer Strukturen im Altkreis Moers. In Sonsbeck war es insbesondere Helmut Niewerth, der Kontakte zur Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) und zu politisch nahestehenden Bürgern vermittelte.
Ein erstes CDU-Treffen fand nach dem Hochamt im Klassenzimmer der heutigen Hauptschule statt. Etwa 20 Personen nahmen teil. Der genaue Gründungsvorstand ist nicht überliefert. Die Wahl der ersten Gemeindevertretungen erfolgte im September 1946. Bürgermeister von Sonsbeck wurde Heinrich Terhoeven.
Die CDU etablierte sich rasch als stärkste kommunale Kraft. Bei der Kommunalwahl 1952 errang sie in allen drei Ortsteilen (Sonsbeck, Hamb, Labbeck) die Mehrheit. CDU-Bürgermeister waren Heinrich Kerstgens (Sonsbeck), Jakob Gellings (Hamb) und Hermann Hagmann-Thomas (Labbeck). Letzterer übernahm auch das Amt des Amtsbürgermeisters. Die Verwaltung wurde vom Amtsdirektor Bernhard Roßhoff geleitet.
Ein Zeitdokument aus dem Jahr 1950 – ein Bericht im „Boten für Stadt und Land“ – zeugt vom Wiederaufbau kommunaler Kultur und Bürgerengagements, unter anderem durch die Gründung des Heimat- und Verkehrsvereins. Historische Fotos zeigen Bürgermeister Kerstgens bei der Pflanzung der Dorflinde mit Zylinder – dem damaligen Amtszeichen.
Mit der kommunalen Neugliederung 1969 wurde aus dem Amt Sonsbeck die heutige Einheitsgemeinde Sonsbeck. Bei der ersten Kommunalwahl am 9. November 1969 erhielt die CDU 15 Sitze (SPD: 4) und stellte mit Jakob Gellings den ersten Bürgermeister der neuen Gemeinde.
In den folgenden Jahrzehnten blieb die CDU prägend:
Nach der Kommunalwahl 1994 musste die CDU Stimmverluste hinnehmen (47,6 %). Die Mitgliederversammlung wählte Heinz-Peter Kamps zum neuen Vorsitzenden, der bis zum Jahr 2000 den Gemeindeverband führte. Bürgermeister wurde zunächst Peter Bitsch jun. (1994–1996), ehe mit Leo Giesbers 1996 erstmals ein hauptamtlicher Bürgermeister gewählt wurde. Er prägte das Amt bis 2014.
Seit 1994 war Josef Elsemann Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeinderat – ein Amt, das er bis 2024 mit großem Engagement ausübte.
Im Jahr 2000 wurde Matthias Broeckmann zum Vorsitzenden des Gemeindeverbands gewählt. Die CDU behauptete in diesen Jahren ihre Rolle als stärkste politische Kraft. Bürgermeister Leo Giesbers wurde 1999, 2004 und 2009 mit jeweils deutlichen Mehrheiten wiedergewählt. Seine Amtszeit war geprägt von Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Bürgernähe.
2014 wurde Heiko Schmidt (CDU) zum Bürgermeister gewählt. Er gewann die Wahl im ersten Wahlgang mit 65,9 % der Stimmen und wurde 2020 mit 76,4 % wiedergewählt. Seine Zeit als Bürgermeister war von Modernisierung und Bürgerbeteiligung geprägt.
Im Jahr 2023 musste Heiko Schmidt sein Amt krankheitsbedingt niederlegen. Er verstarb im März 2024 im Alter von nur 46 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Sein Einsatz für Sonsbeck wird in der Gemeinde unvergessen bleiben.
Nachfolgerin wurde im November 2023 Nadine Bogedain (SPD), die als gemeinsame Kandidatin von SPD, Grünen, FDP und BIS ins Amt gewählt wurde.
Im Jahr 2023 wurde Matthias Broeckmann einstimmig als Vorsitzender des Gemeindeverbands wiedergewählt. Stellvertretender Vorsitzender wurde Markus Krebber, der 2024 auch die Fraktionsführung im Gemeinderat übernahm und damit die Nachfolge von Josef Elsemann antrat.
Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Seit der Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg hat der CDU-Gemeindeverband Sonsbeck die politische und gesellschaftliche Entwicklung der Gemeinde über viele Jahrzehnte hinweg maßgeblich mitgestaltet. Mit einer starken Basis, engagierten Mitgliedern und einer klaren werteorientierten Haltung bleibt die CDU Sonsbeck auch in Zukunft eine verlässliche Stimme für die Bürgerinnen und Bürger.